Durch diese Kontraktion wird Druck auf das Blut in den Herzkammern ausgeübt, die Herzklappen am Herzausgang öffnen sich dadurch, und das Blut strömt in die Arterien.
Die Häufigkeit des Herzschlags kann man so als Puls spüren (z. B. am Arm, am Bein oder am Hals), ebenso kann die durch den Blutfluss verursachte Füllungsdehnung der Arterien mit einer Manschette als Blutdruck gemessen werden.
Die Erregungsausbreitung mit dadurch ausgelöster Pumpfunktion
Dr. med. Roman Netzer
Herz-Praxis im Löwen Center
Zürichstrasse 5
6004 Luzern