Cholesterinsenker

(v. a. sogenannte Statine und Ezetimib (z. B. Ezetrol®), aber auch neuere Substanzgruppen wie PCSK9-Hemmer (z. B. Alirocumab (Praluent®), Evolocumab (Repatha®), Inclisiran (Leqvio®)) bzw. Bempedoinsäure (Nilemdo®))

Wozu

Senkung des Gesamt-Blutfett-Gehalts durch Reduktion der «schlechten» und Steigerung der «guten» Cholesterinanteile.

Wirkungsweise

Hemmung der Aufnahme bzw. der Produktion von Blutfetten in der Leber

Wann

Bei durch Diät-Massnahmen ungenügend beeinflussbaren, erhöhten Cholesterinwerten, je nach Ausmass und Risikofaktoren auch bei «gesunden» Personen (sogenannte Primärprophylaxe); nach Herzinfarkt.

Nebenwirkungen

Statine: Gelegentlich - oft vorübergehende - leichte Magen-Darm-Beschwerden, selten Muskelschmerzen.

Adresse

Dr. med. Roman Netzer
Herz-Praxis im Löwen Center
Zürichstrasse 5
6004 Luzern

Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit
  • MO, DI, MI, FR: 08.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
  • DO von 08.00 bis 12.00 Uhr
© Herz-Praxis.ch - Dr. med. Roman Netzer All rights reserved.
Powered by groovedan.com.
© Herz-Praxis.ch - Dr. med. Roman Netzer All rights reserved.
Powered by groovedan.com.