Dr. med. Roman Netzer

Seit 2002 betreibt Dr. med. Roman Netzer die Herz-Praxis im Zentrum von Luzern und ist zusätzlich für kardiologische Spitalbehandlungen in der Hirslanden Klinik St. Anna Luzern tätig.
Ärztliche Aus- und Weiterbildung:
- 1984-1991 Medizinstudium Université de Fribourg und Universität Basel
- 1990 Dissertation «Bronchuskarzinoide» (Prof. Dr. P. Stulz, Universitätsspital Basel)
- 1991 Staatsexamen Universität Basel
- 1991 USA-Staatsexamen FMGEMS Clinical Science
- 1992-1993 Chirurgie, Orthopädie, Urologie mit Schwergewicht Notfallmedizin, Kantonsspital Liestal (Prof. Dr. W.-W. Rittmann)
- 1993-1995 Innere Medizin, Kreisspital Oberengadin, Samedan (Dr. G. Herold)
- 1996 Innere Medizin, Departement Innere Medizin, Universitäts- und Inselspital Bern (Prof. Dr. W. Straub)
- 1996-2002 Assistenz- und Oberarzt in invasiver und nicht-invasiver Kardiologie, Schweizerisches Herz- und Gefäss-Zentrum, Universitäts- und Inselspital Bern (Prof. Dr. B. Meier)
- 1997 Facharztprüfung Innere Medizin
- 1998 Facharztprüfung Kardiologie
- 1999 Fortbildungs-Aufenthalt Kardiologie/Echokardiographie/Herzkatheter- Behandlungen, Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, USA (Prof. Dr. J. Seward, Prof. Dr. J. Oh, Prof. Dr. D. Holmes)
Praxistätigkeit:
- seit 2002 Kardiologische Spezialarzt-Praxis in Luzern
- seit 2002 Beleg- und Konsiliararzt für invasive und nicht-invasive Kardiologie in der Hirslanden-Klinik St. Anna, Luzern
- seit 2008 Preferred Provider als Spezialist für Kardiologie des Hausarzt-Praxisnetzes mediX
- seit 2014 Spezialist für Kardiologie des Hausarztvereins Luzern-Reuss
- sieit 2017 Verantwortlicher Kardiologe für Langzeit-EKG-Auswertung Labor Bioanalytica
Diplome:
- 1991 Arztdiplom FMH
- 1991 Doktortitel (Dr. med.) FMH
- 1998 Facharzt-Titel Innere Medizin FMH
- 2000 Facharzt-Titel Kardiologie FMH
- 2002 Fähigkeitsausweis Praxislabor (KHM) FMH
- 2004 Fähigkeitsausweis Strahlenschutz in der Kardiologie/pädiatrischen Kardiologie (SGK/SGPK) FMH
- 2004 European Cardiologist Diploma (European Society of Cardiology)
Mitgliedschaften:
- HerzZentrum Hirslanden Zentralschweiz
- Verbindung Schweizer Ärzte und Ärztinnen FMH
- Schweizerische Gesellschaft für Innere Medizin
- Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
- Arbeitsgruppe «Interventionelle Kardiologie und Akutes Koronarsyndrom» der SGK
- Arbeitsgruppe «Echokardiographie» der SGK
- Arbeitsgruppe «Herzschrittmacher und Elektrophysiologie» der SGK
- Arbeitsgruppe «Lipide und Atherosklerose» der SGK
- Ärztegesellschaft des Kantons Luzern
- Schweizerische Belegärzte-Vereinigung
- European Cardiologist der European Society of Cardiology
- European Association Of Percutaneous Cardiovascular Interventions